Seite 1 von 1

Radfahrzeuge des ÖBH

Verfasst: So 2. Feb 2020, 13:08
von Steffen Erdmann
Hallo zusammen

Das ÖBH hat neben Kettenfahrzeugen natürlich auch Radfahrzeuge.
Daher gibt es hier ein Neues Thema.

Für die einzelnen Fahrzeuge dann eigene Abschnitte

Viele Grüße
Steffen

Gräf & Stift LAFD 200/36/1

Verfasst: So 2. Feb 2020, 13:09
von Steffen Erdmann
Anfangen möchte ich mit dem Arsenal-M Modell des „geländegängigen Zugkraftwagen, D, 8t, mit Mannschaftskabine Typ 1360 und Seilwinde“ ZA-200/1 (so die Bezeichnung beim ÖBH).
Dieser wurde ab 1959 ausgeliefert und als Transportmittel für schweres Brückengerät und Zugmaschine für schwerste Anhängelasten im Straßentransport (z.B. 50t Arpa „TLA-KU“ Tieflader für Panzertransporte) eingesetzt. (Quelle: Spielberger: Kraftfahrzeuge und Panzer des ÖBH, 1896 bis heute)

Grundsätzlich ein schönes Modell, an dem es aus meiner Sicht kaum etwas zu verbessern gibt.
Mir sind allerdings die Schutzgitter vor den Scheinwerfern beim Versäubern zerbrochen, so dass ich diese neu erstellen musste. Ätzteile wären hier sicherlich vorteilhafter und auch sinnvoll.

Weiterhin habe ich die Scheinwerfer mit einem Kugelfräser ausgehöhlt (werden später mit silber/chrom bemalt und dann mit UV-Kleber die Linsen erstellt), den Auspuff neu gestaltet und die Spiegelhalterungen aus Draht ersetzt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich würde mir jetzt noch den ab 1960 eingeführten Nachfolger ZA-200/2 mit Einzelkabine und Kran wünschen. Dieses Modell (oder zumindest die Einzelkabine) könnte dann auch als Basis für weitere Fahrzeuge wie die ersten 4x4 LKW, Tankwagen oder auch den Radar-Auswertewagen mit Kofferaufbau dienen.

Viele Grüße
Steffen

Gräf & Stift ZAFD 230/36

Verfasst: So 2. Feb 2020, 13:12
von Steffen Erdmann
Das zweite Modell der Reihe ist der „geländegängige Zugkraftwagen, D, 75t, mit Mannschaftskabine Typ 1460 und ITAG Zwillings-Seilwinde“ ZA-230/36 ebenfalls von Arsenal-M.

Ausgeliefert ab 1968 und als Zugmaschine für Panzertransport (wieder in Verbindung mit dem 50t Arpa „TLA-KU“ Tieflader) eingesetzt. (Quelle: Spielberger: Kraftfahrzeuge und Panzer des ÖBH, 1896 bis heute)

Vorstellen durfte ich das Modell bereits hier:
http://www.kitreviewsonline.de/graef-st ... sstab-187/

Im Prinzip gilt das Gleiche wie beim ZA-200/1.
Bei genauerem Hinsehen sind mir dann allerdings die Detailunterschiede bei den beiden Mannschaftskabinen der Originale aufgefallen. Somit habe ich bei diesem Modell die seitlichen Blinker und das untere Scharnier der vorderen Türen versetzt.
Die anderen Änderungen sind auf „eigene Blödheit“ zurückzuführen. Beim Versäubern der Ballastpritsche habe ich die „Nubsis“ unten weggeschnitten, da ich dachte, die gehören zum Anguss. Dem ist aber nicht so und ich musste sie dann aus Evergreen neu aufbauen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße
Steffen

Gräf & Stift ZAFD 210/36

Verfasst: So 2. Feb 2020, 13:13
von Steffen Erdmann
Das dritte Modell der Gräf&Stift Reihe von Arsenal-M ist der „geländegängige Krankraftwagen, D, mit Mannschaftskabine Typ 1460 und Wilhag MFL-TW 931A“ ZA-210/3.

Bei diesem Modell waren wieder die Änderungen an der Mannschaftskabine (Blinker/Scharnier) notwendig und ich habe (nach einem Hinweis eines „Klebekumpels“) den hinteren Auslass für die Seilwinde neu gestaltet.
Im Großen und Ganzen aber ebenfalls ein prima Modell, bei dem es mir diesmal sogar gelungen ist die filigranen Scheinwerfergitter aus Resin bruchfrei zu versäubern.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Auch diese drei Modelle sollen bis zur EME 2020 fertig lackiert sein – die Hoffnung stirbt zuletzt 😉

Viele Grüße
Steffen

Re: Radfahrzeuge des ÖBH

Verfasst: So 2. Feb 2020, 13:16
von Peter Schüngel
Herr Erdmann!
Sehr schöne Arbeiten! Die Brummi`s gefallen doch sehr!
Bin gespannt darauf wie sie in Farbe aussehen!
Weiter so!

Peter

Re: Radfahrzeuge des ÖBH

Verfasst: So 2. Feb 2020, 14:24
von Heinz Peters
Hallo Steffen,

obwohl mir Deine Modelle sehr gut gefallen, drängt sich mir eine Frage auf:
Die Hinterräder sind an einem "Pendelachsaggregat" aufgehängt. Was passiert mit den Kotflügeln der Hinterräder, wenn im rauhen Gelände jeweils eine Achse nach oben pendelt?
Kann es sein, daß da etwas mit der Nachbildung nicht stimmt?
Wenn ich mir die Fotos der beiden letzten Fahrzeuge im Band "Die Radfahrzeuge des österreichischen Bundesheeres 1918-1988" ansehe, dann sehen die Kotflügel da doch ziemlich anders aus und zwar so, daß die Räder beim Pendeln der Achsen genügen Bewegungsfreiheit nach oben haben!
Hat sich der Zeichner der CAD-Zeichnung für den 3-Druck mal wieder, wie so oft, etwas viel "künstlerische Freiheit" oder, besser gesagt, Phantasie gegönnt?
Das Beispiel zeigt auch zum wiederholten Male, daß der Zeichner zwar CAD-zeichnen gelernt hat, aber von KFZ-Technik keinen blassen Schimmer hat!

Gruß
Heinz

Re: Radfahrzeuge des ÖBH

Verfasst: So 2. Feb 2020, 14:36
von Manfred Schultz
Schöne Modelle und noch ein paar Details bzw. Anpassungen ergänzt, die ich dann auch noch vor mir habe...
Aber bei Vergleichen mit Originalbildern (z.Bsp. bei "wk1963.at") war mir aufgefallen, dass der Kran auf allen verfügbaren Fotos nur auf der Beifahrerseite eine Tür für die hintere Sitzreihe besitzt. Ist aber auch nur beim Kranfahrzeug so...
Gruß und schönen Sonntag noch.
Manfred

Re: Radfahrzeuge des ÖBH

Verfasst: So 2. Feb 2020, 15:21
von Steffen Erdmann
Danke für eure Kommentare
Heinz Peters hat geschrieben: So 2. Feb 2020, 14:24 Kann es sein, daß da etwas mit der Nachbildung nicht stimmt?
Hallo Heinz
Diese Frage habe ich mir auch gestellt, bin aber nicht zu einer Lösung gekommen.
Von daher bin ich den Kompromiss eingegangen, die beiliegenden Teile so zu verbauen wie sie sind.
Das war in erster Linie wohl meiner „Faulheit“ geschuldet. 😉
Bei genauerer Betrachtung würde ich sagen:
ZA-200/1: Die Kotflügel/Schmutzfänger müssen steiler stehen (ist relativ leicht zu beheben) und die Pritsche darf noch ein wenig höher (da muss ich mal schauen, wie fest die verklebt ist).
ZA-230/36: An der zweiten Ache müssen die Kotflügel/Schmutzfänger ebenfalls steiler. Dazu sind die „Anbauten“ unter der Pritsche, die davor sitzen, weiter nach vorn zu setzen. Auch das müsste noch änderbar sein. Die hinteren Kotflügel/Schmutzfänger scheinen ok zu sein.
ZA-210/3: Hier sehe ich das größte Problem. Im Urrisk-Buch „Die Spezialfahrzeuge“ sind z.B. gar keine Kotflügel/Schmutzfänger zu sehen. Und auf der von Manfred referenzierten Webseite (die ich auch schon aoft für Referenzbilder herangezogen habe) gibt es sie und die sehen auch so aus – allerdings von der Materialstärke viel dünner.

https://www.wk1963.at/krankraftwagen_kr ... #h4f0570a9

Manfred Schultz hat geschrieben: So 2. Feb 2020, 14:36 … bei Vergleichen mit Originalbildern (z.Bsp. bei "wk1963.at") war mir aufgefallen, dass der Kran auf allen verfügbaren Fotos nur auf der Beifahrerseite eine Tür für die hintere Sitzreihe besitzt.
Hallo Manfred
Danke für den Hinweis. Habe ich wohl übersehen und werde ich noch einmal prüfen. Spalten verspachteln sollte ja nicht das Problem sein 😉

Viele Grüße
Steffen