Blick in den Kasten: Tornado IDS/ECR von Airpower87

Antworten
Benutzeravatar
Jens O. Mehner
Beiträge: 3514
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 11:53
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Blick in den Kasten: Tornado IDS/ECR von Airpower87

Beitrag von Jens O. Mehner »

221600301 Tornado IDS AG 51 Immelmann mit Aufklärungsbehälter

UVP: je Variante EUR 29,90

Bild

Als der Tornado noch als MRCA am Anfang seiner Entwicklung stand, wurde das Kürzel von den Briten spöttisch als "Must Reactivate Canberra Again" oder als "Mother Reilly's Cardboard Aircraft" gedeutet. Diese Zeiten sind längst vorbei, inzwischen steht der Tornado seit etlichen Dekaden im Dienst und hat sich in zahlreichen Einsätzen bewährt.

Höchste Zeit, dass auch 1/87 Militärmodellbauer endlich einen vernünftigen Plastikbausatz bekommen, nachdem der vor einigen Jahren erhältliche Resinbausatz doch erhebliche Fehler aufwies. Der Airpower87-Tornado ist sauber gespritzt und weist nur an einigen Stellen ein wenig Grat bzw. überschüssiges Material auf, die Detaillierung ist hervorragend und schon die Grundausstattung an Zuladung, die jedem Bausatz beiliegt, ist erfreulich umfangreich.

Manchen mögen die Gravuren ein wenig zu ausgeprägt sein, aber mit Farbe darauf relativiert sich das sicher sehr schnell, insbesondere bei Pinselbemalung. Gravuren sind in unserem Maßstab sowieso immer übertrieben, würden Fugen, Klappen usw. 1/1 umgesetzt, wären alle unsere Modelle glatt wie Babypopos.

Was ich vermisse, sind Instrumente, denn weder sind sie graviert noch liegen sie als Decals bei und auch die Sprengschnur in der Haube fehlt, hier wäre ein Decal ebenfalls eine sehr gute Lösung gewesen. Hier ist also der Modellbauer selbst gefragt bzw. wir warten mal ab, was noch an Zurüstteilen kommen könnte.

Dies tut aber der exzellenten Qualität keinen Abbruch und die Gelegenheiten zum detaillierten Einblick ins Cockpit dürften sowieso selten sein. Stattdessen kann man sich an zahlreichen anderen Details erfreuen, die selbst in größeren Maßstäben nicht so fein ausgeführt und dort oft sogar angegossen sind - in unserem "Königsmaßstab" sind es separate Bauteile.

Gespritzt ist diese Ausführung in einem dunkelgrünen Plastik, dass die Bemalung in der Tarnung nach Norm 83 erleichtern soll.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Haube ist erfreulicherweise zweigeteilt:

Bild

Der allen Ausführung beiliegende Zuladungsspritzling:

Bild

Bild

Bild

Der Aufklärungsbehälter:

Bild

Decals:

Bild

Die Bauanleitung ist durchaus vorbildlich, nur die Plazierungshinweise für die Decals sind bei den dunkleren Vorbildern stellenweise schlecht zu erkennen - hier hilft das Deckelbild:

Bild

Bild


221600311 Tornado IDS MFG 1 Jagel

Bild

Dieser Bausatz ist in einem grauen Plastik gespritzt und hat als individuelle Zuladung 2 LFK Kormoran zur Seezielbekämpfung.

Bild

Bild

Bild


221600321 Tornado ECR JaboG 32 Lechfeld

Bild

Im Jahre seiner Auflösung wird das JaboG 32 nun in 1/87 verewigt, dieser ebenfalls graue Bausatz kommt mit 2 HARM.

Bild

Bild

Bild
Neu bei SMT Plus: BW/EDW/NATO/WP- und US-Kanister in vielen Ausführungen, neue cal. 50 und vieles mehr.

Information not shared is information lost.

1/87er, die feinmotorisch flinke Elite des Modellbaus.
Antworten