
Baubericht über zugefügte und geänderte Teile, sowie Lackierung
WANNE: Abschleppösen an Vorder- und Rückseite gefertigt und gebohrt/ Abschleppseile aus CU-Draht gedreht und in selbstgefertigten Führungsschienen sowie Endverbindung befestigt/Frontscheinwerfer selbstgefertigt (Resin) und mit Bügeln aus Draht umfasst/Feuerlöscher aus Kunststoff gedreht/Außenbordsprechstelle selbstgefertigt und am Heck angebracht/Luke des Fahrers sebstgefertigt und in richtige Form gebracht-Einstiegsbereich des Fahrers ebenfalls passend verändert/Ersatzkettenglieder plangefeilt und andere Vierkantstücke darauf befestigt-Haltebleche der Ersatzketten angebracht und mit CU-Draht versehen/Schaufel aus Ersatzteilkiste angebracht-nur eine Schaufel obwohl am Original immer zwei vorhanden waren/Befestigungstücke aus Ätzteilresten für die Werkzeuge angebracht. Abdeckblech der Kette auf der linken Seite entfernt und alle Abdeckbleche dünner gefeilt. Ende des Auspuffs mit Blech verkleidet.
TURM: Bereich unter den Luken freigefräst/Nebelbecher aufgebohrt/Turmstaukorb geformt und angepasst/Kabeltrommel überarbeitet und in Resin gegossen/MG überarbeitet (Halterung , Rohr, Abzug).Gepäck aus Überbleibseln, Kanister von Hauler, Tarnnetz aus Mullbinde und geschnittenen Taschentüchern (Bänder)
KETTEN: vorhandene Ketten von den Lauf-/Führungs-/ und Antriebsrollen mit Skalpell und Feile weggearbeitet. Anschließend Endverbinder der Kette vom Revell Bausatz (Panther 1:72) in passende Form eingefeilt und komplette Ketten an den entsprechenden Flächen angebracht. Führungszähne wurden vom anderen Bausatz (Panzer IV 1:72) abgetrennt und auf die Conqueror-Kette übertragen. Daraufhin wurden einzelne Teile der Schürzen entfernt und von der Hinterseite mit MS-Blech beklebt und geformt. Nachdem die Schürzen festgeklebt waren 3 Halterungen für diese angefertigt und angebracht .
LACKIERUNG: fertiges Modell in schwarz (matt) lackiert. Daraufhin in Middle Bronze Green von WEM gesprayed wobei die Kanten und Vertiefungen der Flächen z.T. in schwarz belassen wurden. Daraufhin nochmal mit der gleichen Farbe, wobei diese mit weiß gemischt wurde. Die Ketten wurden mit einer Rost-dunkelbraun gemischten Farbe lackiert.Im Anschluss wurden die einzelnen Teile: Feuerlöscher, Kanister, Tarnnetz Gepäck, Lampen, Reflektoren in entsprechender Farbe angemalt. Zum Schluss komplettes Modell mit klarem Mattlack versiegelt. Nach dem trocknen Alterung mit Ölfarbe (schwarz/umbra gebrannt) sowie Dreck aus Pastellkreide aufgetragen
DECALS: mit CorelDraw8 entworfen und auf Decalfolie aufdrucken lassen .Andere Markierungen aus Abziehbildern von TL-Decals übernommen (die Nummernschilder aus einzelnen Buchstaben auf schwarzer Lackierung zusammengefriemelt). Nachdem beim Panzer Bronze Green aufgetragen war, die entsprechenden Positionen und Flächen für die Abziehbilder mit Erdal Glänzer angepinselt. Daraufhin Decals angebracht.
Wort zum Original und der Umsetzung: Die Idee zum Bau kam mir, als ich im Panzerbär-Forum die Bilder vom Conqueror auf Übungen gesehen habe. Interessant fand ich, das fast alle einen Teil ihrer Schürzen verloren hatten, und für mich war klar, das es im Modell umgesetzt werden musste. Das Problem bei diesem Panzer war allerdings das über das Original nicht genug Fotos aus der Zeit vorhanden sind in der er noch im Dienst war. Auf einer Seite der damaligen Einheit 10th Hussars fand ich dann interessante Bilder wo die britischen Abzeichen mittig auf der Frontplatte platziert waren. Da dennoch kein „Walk-Around“ dieses Fahrzeugs vorliegt musste ich für die weiteren Abzeichen andere Quellen finden (Literatur)
Literatur: AFV Profiles Conqueror, Crowood Rob Griffin Conqueror
PS: die Bilder sehen mehr gelb als Bronze Green aus .Am Modell jedoch in Wirklichkeit nicht.












