Liebe 1 zu 87er,
was mich an den Bundeswehrfahrzeugen schon von Kindesbeinen an fasziniert hat, waren die bunten Flaggen an den Autos, wenn mal wieder eine Kolonne durch unser Dorf fuhr. Natürlich wusste ich schon sehr früh, was die Farben bedeuten und so erntete ich immer wieder erstaunte Blicke, wenn ich nach dem Auto mit der grünen Flagge den Straßenrand verließ und wieder spielen ging, wo ich doch so vernarrt in den Anblick war. Nun, ich wusste halt, dass der letzte durch war und ein weiteres Warten sich nicht mehr lohnte.
Ich habe lange überlegt, wie man so etwas in 1:87 hinbekommt. Hab mal dies versucht, dann mal das. Funktioniert hat es nicht so recht. Meine Fahrzeuge habe ich aber schon geraume Zeit für Flaggen vorbereitet. Nun habe ich eine Methode gefunden, die Erfolgversprechend ausschaut. Und die will ich hier mal zeigen.
Zu den Maßen: Eine Kolonnenflagge hat 40 x 40 cm, der Holzstab ist ca. 80 cm lang. In 1:87 sind das 4,6 x 4,6 mm für die Flaggen und 9,2 mm für den Holzstab
Am Anfang steht der Materialzuschnitt. Meine Holzstäbe sind aus 0,3 mm starkem Stahldraht.
Weil die ja aus Holz sein sollen- anmalen!
Nun noch aus etwas stärkerer Alufolie Streifen schneiden mit 9,2 x 4,6 mm.
Mit der Hebelschere habe ich dann mit viel Gefühl die Streifen in der Mitte gefaltet. Auf dem Bild sieht man drei Stück.
Nun legt man einen Stab in den gefalteten Streifen, hält ihn fest und gibt mit dem Haken einen kleinen Tropfen Sekundenkleber dazu. Dieser sollte hinten am Stab angebracht werden, damit der Stab nicht mehr aus der Fahne rutscht (Habe ich auch erst lernen müssen!) und nicht sehr üppig sein, sonst klebt die Flagge beim Zusammenklappen und Vorstreichen am Untergrund fest.
Mein Ergebnis sah dann so aus:
Die Flaggen sind nun mal nicht steif wie Bretter. Es gibt zwei Möglichkeiten: Fahrzeug steht oder Fahrzeug fährt. Meine Flaggen fahren. Das heißt, sie stehen im Wind und wedeln. Hier nun mein Versuch, dass darzustellen. Zuerst drücke ich mit einem Haken zwei Mal auf der einen Seite und einmal auf der anderen Seite in die Alufolie.
Nun noch ein bisschen mit der Hand zusammendrücken und rumzupfen. Das macht man, bis man mit dem Ergebnis leben kann. Farbe brauchen sie natürlich auch. Bemalt geben sie schon ein ganz nettes Bild ab.
Diese Farben waren meine Freunde. Wie Ihr sehen könnt, habe ich die Revell Aquacolours genommen. Der Foto hat sich leider auf die Flaggen konzentriert und nicht auf die Farbtöpfchen. Aber ich denke, man kann es erkennen. Da bis auf Gelb die Farben glänzen, musste ich die Flaggen danach noch mit Mattlack behandeln.
So, jetzt hätte ich Euch noch ein paar Impressionen gezeigt. Leider habe ich noch kein Fotodiorama, deswegen sind sie vom Basteltisch. Den Anfang macht ein Iltis.
Wenn man auf den Wartungstrupp wartet, könnte es so ausschauen:
Und noch eine Baustelle. Im Hintergrund sind noch ein paar zu erkennen. Aber die Flagge können sie schon setzen.
Wie macht man nun die Halter? Das ist wohl das Einfachste an dem Ganzen. Man geht in die Apotheke und kauft das hier:
Nimmt einen Drehmel, eine Proxxon oder was auch immer, Hauptsache es dreht sich und die Trennscheibe passt in die Aufnahme. Damit schneide ich kurze Stücke ab, so wie hier in der rechten unteren Ecke zu sehen ist. (Der ist ein bisschen zu lang!)
Das Röhrchen befestige ich dan z. B. so:
So, das wärs. Alles in allem nicht schwer. Trotzdem sitzt man ein bis zwei Stunden dran.
Ich hoffe, dem einen oder anderen weitergeholfen zu haben. Falls jemand eine andere oder bessere Vorgehensweise hat, kann er sie gerne hinten dran hängen.
Wie mache ich meine Kolonnenflaggen
- Thomas Eberle
- Beiträge: 485
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 17:46
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 09:47
Re: Wie mache ich meine Kolonnenflaggen
Hallo Thomas,
interessanter Tipp.
Hier mal meine Vorgehensweise.
Für die Rotkreuzflagge an meinem Sankra habe ich Verschluß0blech von Weinflaschen genommen.
So kann man prima 2 Dinge verbinden-ein Glas Wein und Modellbau!
Dieses Blech ist etwas Dicker als Alufolie, lässt sich daher auch schön knittern.
Ich habe das dann stumpf an 0,2mm Messingdraht geklebt und fertig.
In dem Fall entstand der Fahnenstock aus aufgebohrtem Evergreen, falls mal keine Kanülen zur Hand sind.
Hier auch mal eine anderes Beispiel für den Fahnenstock, die Vorgehensweise war aber identisch, nur die Fahne fehlt noch.
Ich nutze dieses Blech auch für Kotflügelverbreiterungen etc., ein wirklich universell einsetzbares Material.
Die Krönung des Ganzen sind aber dann z.B. Rohre in 0,3mm Aussendurchmesser!
Gibt es u.a. von Albion Alloy, das Zeug ist wirklich genial, die haben generell schöne Profile etc.
Gibt's in Deutschland u.a. bei Modellbau König.
Gruß Christian
interessanter Tipp.
Hier mal meine Vorgehensweise.
Für die Rotkreuzflagge an meinem Sankra habe ich Verschluß0blech von Weinflaschen genommen.
So kann man prima 2 Dinge verbinden-ein Glas Wein und Modellbau!
Dieses Blech ist etwas Dicker als Alufolie, lässt sich daher auch schön knittern.
Ich habe das dann stumpf an 0,2mm Messingdraht geklebt und fertig.
In dem Fall entstand der Fahnenstock aus aufgebohrtem Evergreen, falls mal keine Kanülen zur Hand sind.
Hier auch mal eine anderes Beispiel für den Fahnenstock, die Vorgehensweise war aber identisch, nur die Fahne fehlt noch.
Ich nutze dieses Blech auch für Kotflügelverbreiterungen etc., ein wirklich universell einsetzbares Material.
Die Krönung des Ganzen sind aber dann z.B. Rohre in 0,3mm Aussendurchmesser!
Gibt es u.a. von Albion Alloy, das Zeug ist wirklich genial, die haben generell schöne Profile etc.
Gibt's in Deutschland u.a. bei Modellbau König.
Gruß Christian